Freie Geldsysteme

Aus Nuevalandia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Freie Geldsysteme sind ein wichtiger Bestandteil freier Lebensgrundlagen und der Gegensatz zum Altland-Geldsystem.

Merkmale eines Neuland-Geldsystems

Um die Probleme, welche aus dem Altland-Geldsystem entstehen zu vermeiden, gilt es das traditionelle Geldsystem neu zu gestalten. Dabei sind die Neuheiten Redundanz und Selbststabilisierung einzuführen:

Vielfalt & Redundanz

Was spricht gegen einen Mix von Währungen, wobei jede Währung optimal auf ihren Bereich angepasst ist? Dann wäre Geld wirklich ein sinnvolles Werkzeug und nicht wie im Altland-Geldsystem wir die Werkzeuge vom Geld!:

  • Aufgrund verschiedener Anforderungen bedarf es auch verschiedener Zahlungsmittel. In der Technik (eine zeimotorige Propellermaschine ist sicherer als eine einmotorige) und den meisten Bereichen des praktischen Lebens wurde dies schon lange erkannt:
    • Wir nehmen nicht 1 Transportmittel (z.B. einen LKW) für alle unsere Wege. Manches gehen wir zu Fuß, anderes per Fahrrad, Auto, Bus usw.
    • Geld ist wie ein Transportmittel um Waren+Dienstleistungen zu tauschen (ähnlich einer Schubkarre, in der ich die Dinge mir hole oder weitergebe).
    • Ein einziges Geldsystem für alle Zwecke ist so wiedersinnig wie alle Fahrten mit dem LKW machen. Für die meisten Dinge ist das nicht optimal.
    • Außerdem sind wir extrem abhängig von einem System. Wenn dieses crashed, crashed auch alles in der Wirtschaft, im Privaten und beim Staat !
  • Die verschiedenen Zahlungsnmittel können dann optimal auf das Bedürfnis und den Zweck abgestimmt werden anstelle eines "Durchschnittszahlungmittel" welches keinem richtig passt (wir machen ja auch nicht jede Besorgung mit dem LKW!).
  • Es besteht nicht nur eine "horizontale" Vielfalt in den Arten der Zahlungsmittel (unterschiedliche Zahlungsmittel z.B. für soziale Belange und Marktwirtschaft), sondern auch eine "vertikale" Vielfalt in der Größe der Währungen (z.B. lokale Tauschring-Währung, regionale Regionalgelder und globale Währung).
  • Bei dem Crash einer Währung werden die entstehenden Probleme eingegrenzt. Es ist dann nur der entsprechende Bereich der Währung betroffen. Außerdem können die Betroffenen leicht die nächstbeste (horizontale oder vertikale) Währung benutzen.

Mehr zur Schaffung von redundanten, vielfältigen Geldsystemen: Moderne Verrechnungssysteme.

Selbststabilisierung

  • Für den Großteil der neuen Währung sollte eine selbstorganisierte "Sicherheitseinrichtung" eingebaut werden um Kredit- und Finanzkrisen zu vermeiden. Dies geht z.B. mit einer Umlaufsicherung:

Merkmale einer Umlaufsicherung

  • Ein Geldsystem kann über eine Umlaufsicherung negativ rückgekoppelt werden und wirkt dadurch selbststabilisierend. Der Zins kann dann Positiv wie auch Negativ sein, je nach den Bedingungen des Marktes.
  • Die Geldmenge als auch die Umlaufgeschwindigkeit können dadurch vollständig kontrolliert werden und nicht ausufern.
  • Durch diese Umlaufsicherung regelt sich das Geldsystem selbstorganisiert und es kommt nicht zu Währungskrisen aufgrund immer weiter wachsender Verschuldung der Mehrheit gegenüber extrem wachsender Vermögen einer Minderheit (Schere Arm/Reich). Durch die Umlaufsicherung anstelle des "normalen positiven" Zinses, gibt es keinen Wachstumszwang. Somit werden auch die Auswirkungen und Krisen des unmöglichen Wirtschaftswachstums in der traditionellen Wirtschaft abgeschwächt.
  • Im Altland-Geldsystem dagegen wird durch den ständigen positiven Zinssatz ein exponentielles Aufschaukeln erzeugt, was zu Krisen bzw. einem Crash führen muß.

Unterschied zwischen Umlaufsicherung und traditionellem Zins

  • Beim traditionellen System zahlen die Kreditnehmer Zinsen, damit die Vermögenden ihr Geld nicht aus der Wirtschaft abziehen (horten), sondern als Kredit zur Verfügung stellen um den Geldkreislauf nicht zu blockieren.
  • Analog zum parken würde dies bedeuten, daß jemand Geld bekommt, damit er sein Auto nicht in der Stadt parkt und die Strasse blockiert. Und damit er nicht wieder zurückkommt am besten als Dauerauftrag.
  • Die Umlaufsicherung stellt eine Art Strafgebühr (ähnlich einer Parkgebühr im Autoverkehr) dar. Vermögende (und nicht der Kreditnehmer), welche ihr Geld aus dem Umlauf abziehen und damit den Kreislauf blockieren müssen diese Gebühr bezahlen.
  • Umlaufsicherung als auch traditioneller Zins werden vom Markt geregelt.

Beispiele alternativer Geldsysteme

Regionalgeld in Deutschland

  • Die inzwischen mehr als 50 Regionalgeld-Initiativen in Deutschland bieten neben dem Euro eine komplementäre Währung, die aufgrund der Umlaufsicherung (s.o.) die Zinsproblematik (s.Altland-Geldsystem) umgeht.
  • Das erfolgreichste deutsche (und gleichzeitig europäische) Regionalgeld ist der "Chiemgauer" (s. Artikel v.23.2.12).
  • Die Verwendung eigener komplementärer, d.h. den Euro ergänzender Regionalwährungen, die mit regionalen Waren und Dienstleistungen gedeckt sind, fungieren auch als doppelter Boden bei möglichen Währungsturbulenzen.
  • Außerdem sind es dezentrale Initiativen "von unten", welche sich im Regiogeldverband zusammentun um gemeinsame Qualitätsrichtlinien zu erarbeiten, gegenseitig zu lernen und sich zu unterstützen.
  • Selbst in kirchlichen Kreisen wird ein "gesünderes Geld" diskutiert:
  • Die Einführung von Regionalgeld wird von immer mehr Städten und Unternehmern als sinnvolle Stütze gesehen:

Vor- & Nachteile

Allgemeine Vorteile für die Wirtschaft & Gesellschaft

  • Kein Geldabfluß
  • Regionale Wirtschaftsförderung anstelle Niedergang zu Gunsten stärkerer Zentren
  • Sicherung Arbeitsplätze
  • Bessere Krisenresistenz durch Redundanz und Flexibilität
  • Geringere Umweltbelastung aufgrund kürzerer Transportwege

Vorteile für Unternehmer

  • Gute Werbung
  • Kundenbindung
  • Bessere Zahlungsmoral (aufgrund der Umlaufsicherung wird zeitig bezahlt)
  • Billigere Kredite (um 0%)
  • Erhöhte Euro-Liquidität
  • Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit
  • Mehr Umsatz

Nachteile für Unternehemer

  • Kann nur in der Region ausgegeben werden. Falls zu wenig Unternehmen mitmachen (kleiner Markt), bekommt Unternehmer evtl. nichts passendes für das Regionalgeld
  • “Ausgabezwang” durch die Umlaufsicherung (sparen lohnt nicht). Außer: bei sparen auf der Bank (Geld geht dann an andere Kreditnehmer).
  • Umständlicher / aufwendiger (zusätzliches Kassenfach, Hinweis an Kassierer).

Sonstige Regionalgelder

Internet-basierte Geldsysteme

  • Bargeldlose Barterringe hauptsächlich zwischen Unternehmen. Beispiele: WIR-Bank in der Schweiz und Bartercard (engl.).
  • Bitcoin-Internet-Währung: Ein Hacker hat eine Währung mit einzigartigen Eigenschaften geschaffen: anonym, global, digital. Dezentrale Computer übernehmen die Aufgabe einer Notenbank, vorbei an jeder Kontrolle. Der Wert der Währung steigt rasant. Mehr dazu:
  • In der Internet-und Open-Source-Community werden immer mehr Leute hellhörig und sie haben das Geldthema in prominentem Rahmen auf die Agenda gesetzt - so geschehen bei der Web 2.0 EXPO vom 16.-19.11.09 in New York. Darin unter anderem Verweise auf Energiewährungen, Korngiro, Liquiditätsgebühr, Time Dollars und natürlich internetbasierte peer-to-peer-Tauschwährungen wie die "Quids" von Superfluid, einem Internet-Startup von Nathan Solomon und Branimir Vasilic (superfluid). Der Vortrag per 15min-Video auf YouTube: Web 2.0 EXPO
  • Weiteres 7min-YouTube-Video praktischer Beispiele solcher rasant entstehender komplementärer Währungen im Web: Video, Englisch
  • Google plant eigene Währung: Google-Währung (engl.)
  • Kredite/Anlagen zwar noch in Euro, aber immerhin dezentral direkt von Privat an Privat über eine Internetplattform, macht z.B. Smava
  • Artikel Welt-Online v.22.8.11: Griechen führen virtuelle Währung als Euro-Ersatz ein

Zeit-basierte Zahlungssysteme

  • Tauschringe tauschen Leistungen über Punktesysteme aus, welche sich an der Zeit der Dienstleistung orientieren (z.B. 1 Stunde Hilfe = 10 Punkte):
  • Minuto-Zeitgutscheine und WAT-System funktionieren ähnlich wie Regionalgeld als "physisches" Zahlmittel, aber eben in Anlehnung an die Zeit und als Art "trockener Wechsel" bzw. Inhaberschuldverschreibung. Sie werden dezentral von jedem Mitglied selbst geschöpft. Es gibt keine Zentrale oder eine andere Kontroll- oder Verwaltungsstelle. Es handelt sich somit um ein reines Peer-to-Peer-Geldsystem.
  • Japanische Pflegewährung Fureai Kippu[1][2]. Diese Währung wird als eine Gutschrift von Pflege-Stunden verrechnet und damit die Lebensqualität älterer Menschen verbessert:
    • 1995 beschloss ein ehemaliger Justizminister, der die unausgeglichene Alterstruktur Japans(genau wie in Deutschland!) als Problem sah , die Hilfestellung jüngerer für ältere Menschen mit Stundengutschriften zu belohnen, die entweder zu einem späteren Zeitpunkt oder in einem andern Teil des Landes oder von einer anderen Person (den Eltern oder Verwandten oder Freunden) benutzt werden können.
    • Von diesem System profitieren heute Millionen von Menschen in Japan, und diese Umsätze sind steuerfrei.
    • Interessant an dieser Generationen übergreifenden Hilfestellung ist, dass die älteren Menschen die freiwilligen Helfer den professionellen Hilfsdiensten vorziehen, weil diese ganz anders motiviert sind.
    • Gleichzeitig entsteht hier eine Währung, die vor Inflation gesichert ist, denn eine Stunde bleibt eine Stunde heute, morgen und übermorgen.
  • steuerfreie Sozialwährung "TimeDollar" in den USA: Artikel Time-Bank
  • Entstandene Zeitbanken in Spanien aufgrund der Wirtschaftskrise: Wirtschaften im Minutentakt (arte-Video v.14.1.12, 5min)

Banken

Peer-Banken

  • Kredite direkt von Privat an Privat unter Ausschaltung der Bank als Zwischeninstanz

Mehr dazu: Peer-to-Peer-Banken

Gemeinschaftsbanken

  • Gemeinschaftsbanken dienen ausschliesslich der Kreditvergabe zwischen ihren Mitgliedern. Mit den Einlagen der Mitglieder wird nicht spekuliert und gehandelt.
  • Die Kreditnehmer zahlen reale Kosten (Verwaltungskosten, Inflation, Ausfallrisiko) anstatt lukrative Zinsen für den Anleger.
  • Das Geld wird in zukunftsweisende, umwelt- und menschenfreundliche Projekte in der Realwirtschaft investiert.
  • Beispiel: Freie Gemeinschaftsbank in der Schweiz

Islamische Banken

  • Die Leistungslosen Einkommen aus Zinsen (s.Altland-Geldsystem) wurden von der Kirche als unmoralisch angesehen und bis 1822 gab es das Zinsverbot.
  • In der Scharia des Islam gilt bis heute ein Zinsverbot.
  • Die Berücksichtigung dieses Verbots hat bei islamischen Banken zu krisenresistenteren Anlagen und inzwischen auch für Interesse im nicht-islamischen Bereich gesorgt: Spiegel-online: Gewinne in Gottes Namen

Quellen & Links

Videos

Webseiten

  • Diskussionsforum über den Fehler im Geldsystem (Zinsproblematik): Diskussionsforum

Artikel

PDF-Dateien

  • Währungsreform und neue Geldsysteme 2012 - Eine Veröffentlichung der BörseGo AG zu Lösungen der Finanzmarktprobleme und Schuldenproblematik.
  • Ein Buch, das als pdf Datei umsonst heruntergeladen werden kann: "Elemente einer Neubestimmung des Geldes und ihre Bedeutung für die Finanzwirtschaft der Unternehmung (Band 17)": Neubestimmung des Geldes

Literatur

  • Christian Kreiß, Profitwahn, 2013

Weitere Quellen im Artikel "Altland-Geldsystem": Quellen & Links.