Großtechnologie

Aus Nuevalandia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Nutzung von Großtechnologie führt in vielen Fällen zur Entstehung von Abhängigkeiten durch Monopolstellungen.

Was ist Großtechnologie?

Als "Großtechnologie" sind hier Technologien gemeint, welche:

  • aufgrund der Größe sehr teuer in der Anschaffung sind (hohe Kapitalkosten) -> für einzelnen Nutzer oder kleinere Gruppe zu teuer.
  • meist große Produktionsvolumen haben -> für einzelnen Nutzer oder kleinere Gruppe zu viel
  • für den Bau und Verwendung der Hochtechnologie werden meist global Ressourcen eingekauft.
  • oft wird die neueste Technik verwendet (muss aber nicht sein).

Schwächen der Großtechnologie

Schaffung von Monopolen

  • Aufgrund der Kosten und des Aufwandes wird Großtechnologie in der Region meist nur von wenigen (oder einem) "Großen" angeboten.
  • Dieser "Große" hat damit eine Art Monopolstellung in der Region inne und kann die Preise vorschreiben.
  • Die Differenz zwischen einem fairen Marktpreis und dem höheren Monopolpreis bringt dem Betreiber eine Knappheitsrente, wodurch die Gesellschaft geschädigt wird.

Hoher Kapitalaufwand

  • Bei der heute vorherrschenden industriellen Realisierung von neuen Technologien, ist die Serienproduktion das Ziel jeder technologischer Entwicklung.
  • Die Serienproduktion aber erfordert zum Einen einen hohen Kapitalaufwand für Produktionsanlagen.
  • Diese Kapitalkosten müssen aus den Einnahmen abgedeckt werden, machen die Produktion teurer und Schaffen damit über die Umverteilung eine zusätzliche "Sozialhilfe für Reiche" (s.Altland-Geldsystem)

Änderungen schwierig

  • Änderungen, Verbesserungen und Weiterentwicklungen der Technologie lassen sich nur unter großem Aufwand in die Serienproduktion einbringen.

Beispiele

Molkerei:

  • Eine große Molkerei der Region gibt die Preise an die Bauern vor, die ihre Produkte hier abgeben.
  • Aufgrund der Transportkosten lohnt sich für die Bauern nicht in eine andere Molkerei zu fahren. Außerdem gehört diese eventuell dem gleichen Betreiber, dann wären die Preise sowieso gleich hoch.
  • Eine eigene Molkerei wäre für einen Bauern (oder auch mehrere) viel zu teuer und viel zu groß.

Tatsächliches Beispiel Müller-Milch: Druck auf Milchbauern.

Biogasanlage

  • RWE baut ein großes Biomassekraftwerk (Biogasanlage).
  • RWE kauft damit die Biomasse der Bauern der ganzen Region zu festgelegten Preisen auf.
  • Ein eigenes großes Kraftwerk wäre für die Bauern nicht zu finanzieren.

Trocknunsanlagen

  • Industrielle Trocknungsanlagen für Obst sind sehr groß und trocknen große Mengen
  • Für den Gartenbesitzer oder Kleinbauern kommt ein eigene Trocknungsanlage aufgrund der Kosten nicht in Frage.
  • Aufgrund der Menge ist auch der Transport und Handling zu einer Trocknungsanlage praktisch ausgeschlossen

Effekte

  • Die Lieferanten (bzw. Nutzer) geraten in Abhängigkeit und bekommen eventuell keine fairen Preise.
  • Potentielle Lieferanten (bzw. Nutzer) mit zu kleinen Mengen werden ausgeschlossen (Transportkosten sind im Verhältnis zu hoch bzw. sind die Anlagen nicht auf das Handling mit kleinen Mengen ausgelegt).
  • Die Wertschöpfung wird zentralisiert und das Geld fließt aus der Region ab (in die Zentralen der Betreiber).

Großtechnologie-Monopole sind demnach schädlich für Wirtschaft und Gesellschaft. Trotzdem wird die Großtechnologie überproportional subventioniert (ca. 200.000€ / Arbeitsplatz), obwohl der Nutzen mehr als fraglich ist (s.Förderung von Hochtechnologie)

Lösungsansatz

  • Mit mittleren Technologien können die nachteiligen Effekte der Großtechnologie vermieden werden ohne die Vorteile zu beschneiden.